Madsen Astera²
Klinische Audiometrie auf höchstem Niveau
Beschreibung
Madsen Astera² ist ein fortschrittliches klinisches Audiometer und Sprachaudiometer, das Präzision, Flexibilität und Effizienz bietet. Unabhängig davon, ob Sie in einer großen Gesundheitseinrichtung oder einem Ein-Personen-Unternehmen tätig sind, dieses Hochfrequenz-Audiometer bietet Ihnen eine vollständige Palette an Audiometrietests.
Spezialisieren Sie Ihre Praxis mit speziellen Testmodulen auf die pädiatrische oder die Tinnitus-Beurteilung und straffen Sie Ihren Prozess bei Tinnitus-Beurteilungen und der Reinton-Audiometrie durch mehr Effizienz und Präzision. Mit der integrierten Otosuite-Software können Sie Daten mit Ihrem Noah-System und Ihren elektronischen Patientenakten verbinden, sie dort speichern und weiterverarbeiten.
Flexibel und einfach zu bedienen, können Sie das Madsen Astera² sowohl über das optionale Navigationsfeld als auch über eine an einen PC angeschlossene Maus oder direkt über einen Touchscreen bedienen. Die Bedienart kann in Abhängigkeit von Ihren Bedürfnissen und klinischen Anforderungen gewählt werden.
Das neue Sunshine™ – Navigationsfeld mit großen, freundlichen Symbolen ermöglicht es Ihnen, von einem klassischen Bildschirm auf einen Touchscreen zu wechseln, der die täglichen Routineaufgaben, wie z. B. einen Audiometertest, noch einfacher macht.
Leistungsmerkmale im Überblick
- Zwei getrennte und identische Kanäle
- Frequenzbereiche Luftleitung: Kofphörer TDH 39 (125 – 12.500 Hz), Kopfhörer HDA300 (125 – 20.000 HZ), Einstecklufthörer (125 – 8.000 Hz)
- Frequenzbereiche Knochenleitung 250 – 8.000 Hz
- Frequenzbereiche Freifeld 125 – 20.000 Hz
- FRESH-Rauschen-Stimulus 125 – 20.000 Hz
- SBR Vertäubung im gesamten Frequenzbereich
- Frequenzauflösung 1/6, 1/12, 1/24 und 1/48 Oktave sowie 1 Hz
Abrufbare Audiometrietests
- LIPread™
- Pädiatrie
- Tinnitus
- TEN Test
- Békésy
- QuickSIN™
- ABLB
- SISI
- Stenger
- Schwellenschwund
- Weber mit mehreren Frequenzen
- (Unterschied im Vertäubungspegel) MLD
- Hochfrequenz 20 kHz
- Lüscher/DLI (Difference Limen Intensity)